SCHLIESSEN

Suche

Fairer Handel

Gute Argumente für mehr Fairness

Zitronen: Markstand in Liberia (c) Jutta Boysen
© Jutta Boysen

Mit Produkten aus dem Fairen Handel tun wir uns etwas Gutes. Und zugleich auch allen, die diese Lebensmittel und Waren produzieren. Wir haben ein gutes Gewissen, und Produzenten haben ein Auskommen von ihrem Einkommen. Es gibt viele gute Argumente für den Fairen Handel.

Der Faire Handel

  • schafft Marktzugang für benachteiligte Produzeninnen und Produzenten,
  • unterhält langfristige, transparente und partnerschaftliche Handelsbeziehungen und schließt unfairen Zwischenhandel aus,
  • zahlt den Produzenten faire Preise, die ihre Produktions- und Lebenshaltungskosten decken - und leistet auf Wunsch Vorfinanzierung,
  • stärkt die Position und sichert die Rechte von Arbeitern und Kleinbauern sowie ihrer Organisationen im Süden,
  • trägt zur Qualifizierung von Produzierenden und Handelspartnern im Süden bei,
  • gewährleistet bei der Produktion die Einhaltung menschenwürdiger Kern-Arbeitsnormen,
  • sichert die Rechte von Kindern und fördert die Gleichberechtigung von Frauen,
  • fördert den Schutz der Umwelt z.B. durch Umstellung auf biologische Landwirtschaft,
  • leistet Bildungs- und politische Kampagnenarbeit, um die Regeln des Welthandels gerechter zu gestalten,
  • stellt durch Überprüfungsmechanismen sicher, dass diese Kriterien eingehalten werden.

Quelle: Forum Fairer Handel (Hrsg.): 100% fair. Der Faire Handel in Deutschland, S. 40

Wissen, worauf zu achten ist

Eine kleine Siegelkunde

In Weltläden und bei Fair-Handels-Gruppen finden Sie ausschließlich fair gehandelte Produkte - auch Kunsthandwerk - in großer Auswahl. Darüberhinaus gibt es mittlerweile eine Fülle von Siegeln und Zeichen, weil - anders als im Bio-Bereich - der Faire Handel nicht gesetzlich geregelt ist. "7 Wochen mit" hat im aktuellen Magazin das Wichtigste zu Weltläden und Siegeln zusammengestellt: Zwei Seiten, die schlauer machen!

Fairer Handel – wo?

In Weltläden und bei Fair-Handels-Gruppen finden Sie ausschließlich fair gehandelte Produkte - auch Kunsthandwerk - in großer Auswahl.

Weltladen-Adressen: www.weltladen.de

In vielen Supermärkten und Discountern sind bereits einige fair gehandelte Produkte zu kaufen. Vor allem Kaffee, Tee, Kakao und Schokolade finden sich dort. Erkennbar sind diese Artikel an dem Fairtrade-Logo (siehe unten).