Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps - Anregungen - Rezepte - Fotos - Bitte senden an:
j.boysen123@xyzmobilebildung456.abcorg
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps - Anregungen - Rezepte - Fotos - Bitte senden an:
j.boysen123@xyzmobilebildung456.abcorg
Rezepte
01.02.2016 | Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und angeführt von 130 Traktoren – so viele wie nie zuvor – haben am 16. Januar 2016 23 000 LandwirtInnen und VerbraucherInnen gemeinsam in Berlin für eine Agrarwende demonstriert. Unter dem Motto „Wir haben Agrarindustrie satt! Keine Zukunft ohne Bäuerinnen und Bauern“ zogen sie zum Bundeskanzleramt und forderten von der Bundesregierung eine Weichenstellung hin zu einer bäuerlichen und ökologischeren Zukunftslandwirtschaft.
Bäuerinnen und Bauern, ImkerInnen, Tier- und NaturschützerInnen, Aktive in der Entwicklungszusammenarbeit, LebensmittelhandwerkerInnen und KöchInnen demonstrierten für Bauernhöfe, die umwelt- und klimafreundlich wirtschaften, damit das Recht auf Nahrung weltweit sichern, starke Strukturen im ländlichen Raum erhalten, artgerechte Tierhaltung verwirklichen, gentechnikfrei arbeiten und deren Grundsatz fairer Handel ist.
Die Traktoren waren aus dem ganzen Bundesgebiet angereist, die längsten Strecken wurden vom Niederrhein, aus Stuttgart, Mittelfranken, Ostfriesland und Köln zurückgelegt. Vor der Demo stoppten sie morgens am Bundeslandwirtschaftsministerium und übergaben die gesammelten Rezepte der "MahlZeit"-Aktionstage, die im September 2015 stattfanden, und den Kritischen Agrarbericht.
Eingebettet war die sechste „Wir haben es satt!“-Demonstration in ein vielfältiges Rahmenprogramm, darunter spannende Podiumsdiskussionen zu Milch und Nutztierhaltung in der Demo-Woche, die Schnippeldisko am Vorabend, die ihren fünften Geburtstag feierte, und zum ersten Mal auch ein Straßenfest vor der Heinrich Böll Stiftung. Drinnen fand, wie in den vergangenen Jahren, Soup’n Talk statt, mit warmen Essen und Getränken, zahlreichen Präsentationen, Filmvorführungen und Gesprächsrunden, und viel Gelegenheit für Vernetzung und Austausch.
Fotos der Demonstration, das Abschluss-Video und den Pressepiegel finden Sie hier…
LandFrauen demonstrieren für fairen Diskurs
Mit einer lautstarken Teilnehmerinnengruppe (siehe Foto) folgte der Deutsche LandFrauenverband e.V. (dlv) dem Aufruf zur Demonstration „Wir machen euch satt!“ am Berliner Hauptbahnhof. Näheres entnehmen Sie hier der Pressemitteilung.