Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps - Anregungen - Rezepte - Fotos - Bitte senden an:
j.boysen123@xyzmobilebildung456.abcorg
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps - Anregungen - Rezepte - Fotos - Bitte senden an:
j.boysen123@xyzmobilebildung456.abcorg
Rezepte
In Asien fliegt der Küchengott einmal im Jahr himmelwärts und berichtet von den Gepflogenheiten auf der Erde. Dank der spirituellen Kraft des Sufi-Meisters besitzen einige Speisen im Islam besondere Segenskraft. Jesu Mahl-Zeiten rücken die Randständigen in die Mitte des anbrechenden Gottesreiches.
Religion ist nicht nur Glaube und Moral. Essen beschränkt sich nicht auf die Sättigung des Körpers. Religion und Essen haben mehr miteinander zu tun als vielfach angenommen.
Grund genug für meine Kollegen und mich, Mitte März zum „Ma(h)l mit Sinn“ ins Christian Jensen Kolleg nach Breklum einzuladen. Zu einer Kombination aus traditionellen Gerichten und tradierten Geschichten aus den Weltreligionen, die sich allesamt ums Essen drehten: Zitate aus Heiligen Schriften neben jiddischen Schabbat-Witzen und mystischen Gebeten; begleitet von der Neun-Kräuter-Suppe über weißes Gemüse-Curry bis zum Mandel Barfi – alle Zutaten regional produziert und die exotischen Ingredienzen fair gehandelt, selbstverständlich!
Geht das? Darf man das? Ein gewagtes Unternehmen, ohne Frage. Unser Abend sollte über die Unterschiede zwischen den religiösen Traditionen und in ihnen nicht hinwegtäuschen. Gerade in den Speisevorschriften werden sie deutlich. Im Zeitalter von Mikrowelle und Massenkonsum können religiöse Speiserituale aber wichtige Impulse geben, um auf Klasse, Güte und Qualität unserer Ernährungsweise acht zu geben – angefangen beim Küchengeschirr bis hin zum Curcuma-Gewürz.
Bei aller Unterschiedlichkeit in der Speisesymbolik: in einem Punkt kommen alle Religionen an einen Tisch. Wenn es darum geht, in der Zubereitung, dem Anrichten und dem Verzehr der Speisen etwas hindurch scheinen zu lassen von der „Heiligkeit des Lebens“.
Wenn es uns an diesem Abend gelungen ist, etwas von dieser Kostbarkeit aus verschiedenen Kulturen und Religionen in Form des Mahl-Haltens zu vermitteln, dann ist schon einiges erreicht.
Hauke Christiansen